In dieser Folge analysieren wir die aktuellen politischen Diskussionen in Japan rund um die sogenannten „Ausländermaßnahmen“ sowie die Pläne der Regierung, die Obergrenzen für Arbeitszeiten erneut zu lockern.

Ausländermaßnahmen

Diese Woche fand ein hochrangiges Ministertreffen zu neuen Regelungen rund um „Ausländer“ in Japan statt. Dabei wird nicht zwischen in Japan lebenden Ausländerinnen und Touristinnen unterschieden – beide Gruppen werden im politischen Diskurs zunehmend gemeinsam adressiert.

Wesentliche Punkte:

  • Maßnahmen gegen Overtourism.
  • Einschränkungen beim Kauf von Immobilien durch ausländische Privatpersonen.
  • Nulltoleranz-Linie gegenüber „Regelverstößen“ durch im Land lebende Ausländer*innen.

Selbst konservative Medien wie die Yomiuri warnen vor Unsicherheit am Arbeitsplatz und einer Verschärfung des Klimas gegenüber ausländischen Communities.

Zusätzlich kündigte Premierministerin Takaichi an:

  • Eine Überprüfung des aktuellen Migrationssystems.
  • Diskussion über eine Obergrenze im Gastarbeiterprogramm.

Bitte mehr arbeiten

Takaichi erneuert die Forderung, die Beschränkung der maximalen Arbeitsstunden zu lockern.

Die bestehende Obergrenze wurde einst eingeführt, um das strukturelle Problem Karoshi (Tod durch Überarbeitung) einzudämmen.

Hintergrund:

  • Löhne in Japan stagnieren seit Jahrzehnten.
  • Viele Menschen sind auf Überstunden als zusätzliche Einkommensquelle angewiesen.
  • Überstunden werden in Japan meist ausgezahlt, nicht wie in Deutschland durch Freizeit kompensiert.

Takaichi argumentiert, dass sinkende Überstundenvergütung dazu führen könne, dass Menschen andere, unqualifizierte oder prekäre Nebenjobs aufnehmen.

Gleichzeitig bleibt unerwähnt, dass die Regierung bisher davon ausging, mehr Freizeit fördere Familiengründung — ein Ziel, das nun mit den neuen Plänen in Konflikt steht.

Quellen (Auswahl)
https://mainichi.jp/articles/20251105/k00/00m/010/217000c | 「慣れない副業する人が心配」 高市首相、労働時間規制緩和巡り見解 | 毎日新聞
https://www.yomiuri.co.jp/politics/20251105-OYT1T50006/ | 首相、外国人政策見直しで保守層にアピール…一方で急激な規制強化は労働現場に混乱も : 読売新聞
https://digital.asahi.com/articles/ASTC420GKTC4UQIP00RM.html | 政権の外国人政策が始動 「ブレーキ役いない」共生置き去りに懸念も [高市早苗首相 自民党総裁]:朝日新聞
https://news.web.nhk/newsweb/na/na-k10014968491000 | 高市首相 外国人政策 “受け入れのあり方 調査や検討進める” | NHKニュース | 高市内閣、国会、参議院
https://www.sankei.com/article/20251103-HD5COY7QVFNSFEUJRKLPGQLJJ4/ | 受け入れ上限は「特定技能」のみ存在 業界要請で大幅引き上げ 政府の外国人労働者政策 – 産経ニュース

Moderation & Produktion
Julia Shimura, freie Journalistin und Stringerin in Japan (FAZ, ARD, etc.)

Feedback & Hinweise
Kontakt: j@jshimura.de
Folgt mir auf Instagram und X/Twitter für aktuelle Updates.
www.juliashimura.de

Sounds und Musik: Gemafreie Musik von Allesgemafrei.de


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert